35 Getrunken |
30 Bewertungen |
1 Favoriten |
7.6 Ø |
11398 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.6 / 10
4 Biere im Sortiment |
|
Adresse: | Öttinger Str. 3 |
PLZ / Ort: | 84571 Reischach |
Gründungsjahr: | 1930 |
|
35 | ||
30 | ||
1 | ||
Ø |
7.6 |
|
Rang | 11398 |

Orte
- Brauerei Berger
- Öttinger Str. 3
- 84571 Reischach
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Brauerei Berger
Berger Vollbier Hell
|
||||||
Berger Märzen Spezial
|
||||||
Berger Vollbier Dunkel
|
||||||
Berger Export Spezial
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2021-04-22 19:55:21' | bbTimeDiff }} |
||
Das Berger Vollbier Dunke ist das letzte Bier was ich von den drei Sorten der Berger Brauerei aus Reischach verkoste. GEBINDE: 0,5l Maurerflasche mit rotem Etikett (Krawatte). Kastanienbraun leuchtet das Vollbier Dunkel im Glas, der feinporige Schaum hält sich passabel an der Oberfläche. In der Nase tummelt sich viel Röstmalz, etwas Schokolade und Maroni sowie eine süßliche und leicht würzige Komponente. Wie erwartet fällt der erste Schluck malzbetont und vollmundig aus. Beim Antrunk dominiert das Röstmalz mit seiner Süße, dazu gesellen sich dezente, aber klar wahrnehmbare Hopfennoten. Die Kohlensäure ist dezent eingesetzt, das Berger Vollbier Dunkel perlt fein und nicht zu kräftig - das passt sehr gut zu dem kompakten Körper des Bieres. Richtung Abgang wird es dann würziger - die Röstaromen machen sich ordentlich bemerkbar, hinterlassen einen guten Nachegschmack und Lust auf den nächsten Schluck. SUMMA SUMMARUM: An sich ist das Berger Vollbier Dunkel eine absolut runde Sache. Einen abwechslungsreichen Geschmack sowie eine gute Süffigkeit kann ich hier bedenkenlos attestieren! (mindestens haltbar bis: 10.06.2021)
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2021-04-11 16:29:11' | bbTimeDiff }} |
||
Vor mir steht das Vollbier Hell von Berger aus Reischach, welches in einer, für die Brauerei typischen 0,5l Bügelverschlussflasche daherkommt. Naturtrüb und kräftig-golden präsentiert sich das, mit einem feinporigen aber recht flüchtigen Schaum bedeckte Vollbier. Es duftet kernig-würzig, etwas süßlich und bringt einen leichten kräuterartigen Hauch Hopfen mit. Der erste Schluck ist vollmundig, schön malzig/süßlich - die Kohlensäure macht ihren Job perfekt. Danach hat es eine grasig/hopfige Note am Gaumen. Auch im weiteren Trinkverlauf ist es ein süßlich bekömmliches Bier. Die Trinkbarkeit ist durchweg als sehr gut einzustufen, es ist süffig dank moderat ausfallender Kohlensäure. SUMMA SUMMARUM: Ein ganz solides Bier, das insgesamt recht frisch wirkt und auch sonst eine wertvolle Malznoten hat. (mindestens haltbar bis: 30.05.2021)
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2021-04-08 19:43:35' | bbTimeDiff }} |
||
Heute steht das Berger Märzen Spezial auf dem Teststand. GEBINDE: 0,5l Bügelflasche mit blauem Etikett im oberen Teil (Krawatte). Es ertönt ein lauter Plopp beim Öffnen. Das Bier ist bernsteinfarben und hat eine weiße Schaumkrone welche sich leider schnell verzieht. Im Geruch findet sich, neben den, für ein Märzen typischen, würzig-malzigen Nuancen ein leichtes Kräuteraroma. Das macht auf jeden Fall schonmal was her. Der Spaß beginnt mit einem vollen und karamelligen Antrunk dessen leichte Süße noch lang im Abgang schmeckbar ist. Dazu gesellt sich ein leicht grasiger Hopfen welcher dem vollmundigen Malzkörper den letzten Schwung verleiht. Die feinperlige Kohnesäure tut ihr Übriges um die hohe Süffigkeit zu unterstützen, gerade im Abgang ist das leichte prickeln sehr angenehm. SUMMA SUMMARUM: Handwerklich 1A gebraut. Farbe und Geruch sind verlockend, ein kleiner Kritikpunkt ist der Schaum. Der Geschmack ist angenehm und komplex. Geht es besser? Ja, ich denke schon. Dennoch ist das Berger Märzen Spezial ein solides Märzen. Daher gibt es heute 8 Öffner. Prost! (mindestens haltbar bis: 30.05.2021)
|
|||
![]() |
Bewertung von Turtur
{{ '2021-03-28 21:09:48' | bbTimeDiff }} |
||
Geniales Dunkles aus Reischach bei Burghausen. Sűffig in einer kultigen Flasche.
|
|||
![]() |
Bewertung von Vaclav Houdly
{{ '2021-01-07 13:44:52' | bbTimeDiff }} |
||
Wundervolles dunkles Bier. Regt zum Weitertrinken an.
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Brauerei Berger
|
||
Müllerbräu Neuötting am I...
|
||
Altöttinger Hell-Bräu GmbH
|
||
Graminger Weißbräu KG
|
||
Brunner Bräu
|
||
mehr anzeigen | ||
Brauerei Erharting
|
||
Weideneder Bräu
|
||
Bräu im Moos
|
||
Burghauser Brauwerkstatt ...
|
||
Museumsbrauerei Steer Gmb...
|
||
Weissbräu Unertl GmbH
|
||
Private Landbrauerei Leid...
|
||
Hammerwirt
|
||
Zum Inn-Bräu (Bastei)
|
||
Weissbräuhaus Auer vorm. ...
|
||
Gasthof Zum Steer
|
||
Burgholz Bräu
|
||
Hopfenkopf Bräu
|
||
Klosterbräu Seemannshausen
|
||
Brauerei Wieser
|
||
Brauerei Stallbauer
|
||
Brauhaus Braunau
|
||
Brauerei-Gasthaus Büchner
|
||
ProGetränke AG
|
||
Wirt z'Ernsting
|
||
Weissbräu Schwendl GmbH u...
|
||
Gasthausbrauerei Scheuere...
|
||
Brauerei Ametsbichler
|
||
Brauerei Schnaitl GmbH & ...
|
||
Weißbräu Kößlarn
|
||
Schlossbrauerei Arnstorf
|
||
Schlossbräu Mariakirchen ...
|
||
Brauerei Vitzthum GmbH & ...
|
||
Brauerei Stierberg
|
||
Dietrachinger Hausbrauerei
|
||
Stadlerbräu Fridolfing
|
||
Langbräu
|
||
Klosterbrauerei Baumburg ...
|
||
Stammler Brauerei
|
||
Baderbräu Schnaitsee GmbH...
|
||
Schlossbrauerei Stein Wis...
|
||
Brauerei Baumer
|
||
Pfesch
|
||
Brauerei Raschhofer
|
||
Bräu z' Loh
|
||
Wurmhöringer Privatbrauerei
|
||
Gräfliche Brauerei Arco-V...
|
||
Oberwirt Otting
|
||
Camba Bavaria GmbH
|