8 Getrunken |
8 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.5 Ø |
12369 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.5 / 10
2 Biere im Sortiment |
|
Adresse: | In den Grüben 179 |
PLZ / Ort: | 84489 Burghausen |
Gründungsjahr: | 1809 |
Homepage: | Webseite |
|
8 | ||
8 | ||
0 | ||
Ø |
6.5 |
|
Rang | 12369 |

Orte
- Weissbräuhaus Auer vorm. Kobler
- In den Grüben 179
- 84489 Burghausen
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Weissbräuhaus Auer vorm. Ko...
Kobler Bock
|
||||||
Kobler Weisse
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von thasti
{{ '2016-08-25 20:22:16' | bbTimeDiff }} |
||
Der Kobler Bock zeigt sich im Glas mit einem schönen Farbverlauf von schwarz bis gelb-orange und mit einer ungewöhnlich beständigen und dennoch feinperligen Blume. Der Geruch ist dezent röstmalzig, vom Weizen bisher nichts vernehmbar. Im Antrunk schon frisch kommt neben dem Dunkelbiercharakter auch die Hefe mit heraus, schöne Idee. Der Körper bleibt trotz der sich am Anfang herausarbeitenden Malznoten sehr weich und wohlschmeckend. Kohlensäure ist gut dosiert und kommt kurz nach dem Genuss nochmal zum Vorschein. Leckeres Bier. Einzig die Aufmachung schwächelt ein wenig, wirkt billig.
|
|||
![]() |
Bewertung von Dick_Olafsson
{{ '2016-04-17 19:12:25' | bbTimeDiff }} |
||
Bierbasisstammtisch #2, wir begannen die Weizenbock Session mit dem Kobler Bock mit 6%. Das Flaschendesign ist traditionell aber nicht richtig ansprechend. Das Bier ist rötlich braun mit groooßer Schaumkrone. Das Bouquet ist malzig süß, fast etwas muffig. Im Trunk verhält es sich recht mild für einen Weißbierbock. Ein wenig Rauch und etwas Röstigkeit sind zu vernehmen. Der Abgang ist trocken und herb. Insgesamt wirkt es jedoch recht unbefriedigend und zu mild.
|
|||
![]() |
Bewertung von MaxH.17
{{ '2016-03-28 22:08:20' | bbTimeDiff }} |
||
Bierbasisstammtisch #2: Der Kobler Bock leitet die Weißbierverkostung am 2. Abend ein. Das BIer hat eine dunkle Bernsteinfarbe bzw. ist es eher kastanienbraun und recht trüb. Es ist stark karbonisiert und ich schmecke Aromen von Roggenmalz und Schokolade sowie etwas Rauch- und Röstaromen. Das Bier wirkt die ganze Zeit recht trocken und lässt einen gar nicht richtig auf die Aromen achten, denn die zu starke Kohlensäure stört hier einfach permanent das Trinkerlebnis. Dadurch auch für ein leckeres Bier leider nur eine 6.
|
|||
![]() |
Bewertung von Frederik
{{ '2016-02-23 18:38:40' | bbTimeDiff }} |
||
Bierbasisstammtisch #2: Die Seite in meinem Notizbuch, auf der der Kobler Bock steht, ist mit einem kleinen Pfeil und der Bemerkung: "Der Anfang vom Ende" markiert. Der König bittet zur Weißbierbockverkostung und ich mag die eigentlich echt nicht so gern. Wenigstens gewährt und dieses Exemplar hier einen kleinen Einblick in die royale Jugend, also los. Rötlich braune, trübe Farbe, leicht röstig angehauchter Hefeduft, bis hier hin ok. Nach dem ersten Schluck direkt den Mund voller Schaum, das passt gar nicht zu dem gut würzigen, leicht schokoladigen Geschmack. Nicht schlimm, bestätigt aber mein Weißbierbockklischee: Außer mehr Umdrehungen bringt's mir nix.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2016-02-11 18:34:31' | bbTimeDiff }} |
||
1. Verkostung: Wie bereits beim Bock beschrieben befand sich die 1809 gegründete Kobler Brauerei früher mitten in der Burghauser Altstadt unterhalb der Burg. Es war eine Wirtshausbrauerei, heute ist nur noch das Gasthaus geblieben. Zum Bier: Die Farbe ist orange-braun, die Blume fällt schnell zusammen. Hefig, karamellig und malzig in der Nase. Auch im Geschmack finden sich die weißbier-untypischen Karamell-Aromen wieder. Ich tippe auf die Weizen-Malz Kombination. Fruchtaromen wie Banane oder Zitrus fehlen vollkommen. Viel Hefe rundet den Körper ab, das Bier ist stark sprudelig und für nur 4,9% ABV doch recht vollmundig. Der Nachtrunk endet leicht bitter vom Hopfen und den Nelkenaromen. Ein sehr außergewöhnliches Weißbier. 70% 2. Verkostung: Farbe und Schaum siehe 1. Verkostung. Ein würziges Weissbier mit karamelliger malziger Restsüße. Sonst wenig zu schmecken ausser Hefe. Geht gut runter. 70%
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Weissbräuhaus Auer vorm. ...
|
||
Burghauser Brauwerkstatt ...
|
||
Wirt z'Ernsting
|
||
Graminger Weißbräu KG
|
||
Müllerbräu Neuötting am I...
|
||
mehr anzeigen | ||
Brauerei Schnaitl GmbH & ...
|
||
Altöttinger Hell-Bräu GmbH
|
||
Gasthausbrauerei Scheuere...
|
||
Private Landbrauerei Leid...
|
||
Brauerei Berger
|
||
Stadlerbräu Fridolfing
|
||
Hopfenkopf Bräu
|
||
Bräu im Moos
|
||
Weideneder Bräu
|
||
Brauhaus Braunau
|
||
Brauerei Stallbauer
|
||
Brauerei Wieser
|
||
Brauerei Vitzthum GmbH & ...
|
||
Weissbräu Schwendl GmbH u...
|
||
Brauerei Erharting
|
||
Hammerwirt
|
||
Museumsbrauerei Steer Gmb...
|
||
Weissbräu Unertl GmbH
|
||
Braukuchl Laufen
|
||
Dietrachinger Hausbrauerei
|
||
Zum Inn-Bräu (Bastei)
|
||
Oberwirt Otting
|
||
Gasthof Zum Steer
|
||
Pfesch
|
||
Brunner Bräu
|
||
Schlossbrauerei Stein Wis...
|
||
Klosterbrauerei Baumburg ...
|
||
Brauerei Schönram
|
||
Culturbrauer
|
||
Privatbrauerei Josef Sigl
|
||
Brauerei Raschhofer
|
||
Bierkulturhaus
|
||
Raggei Bräu
|
||
Wurmhöringer Privatbrauerei
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
Weißbräu Kößlarn
|
||
Nutville Rock'n'Brew
|
||
Burgholz Bräu
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
BREWDERs
|
||
Privatbrauerei M.C. Wieni...
|
||
Headless Brewing Company
|
||
Privatbrauerei Schnitzlba...
|
||
Hofbräuhaus Traunstein Jo...
|