
Wie kommt das nur? Die großen deutsche Brauereien haben 2013 erneut weniger Bier an den Mann/die Frau gebracht. Trinken die Deutschen wirklich weniger? Oder ist die Craftbeer-Qualitätsoffensive an der Misere der etablierten Bierproduzenten schuld?
Deutsche Brauereien müssen für das Geschäftsjahr 2013 wieder einen schmerzhaften Rückgang in Sachen Bierabsatz verzeichnen. Woran das wohl liegen könnte? Dürftige 94,6 Millionen Hektoliter Bier setzten in der BRD ansässige Bierproduzenten laut statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr ab. Die niedrigste Menge seit der Wiedervereinigung! Sind das etwa schon die Auswirkungen der Craftbier-Revolution? Oder doch eher Nachwehen der illegalen Preisabsprachen, die für das Bierkartell Bußgelder in Höhe von 106 Millionen Euro zur Folge hatten. Einer der großen Verlierer auf dem deutschen Biermarkt ist der Brauriese AB Inbev. Die Belgier sind mit den Marken Beck's und Hasseröder in der Bierabsatz Top 10 vertreten und mussten 2013 laut Branchenmaganzin Inside ein Minus von sieben Prozent verschmerzen.
Wer wieviel einbüßen müsste? Klickt euch durch die Galerie der schwächelnden deutschen Bier-Topseller:
Bearbeiter: Bierbasis.de vom 29.01.2014, 21:11 UhrQuelle: BierBasis.de